Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Ein Umfassender Überblick

Table of Contents
H2: Die wichtigsten Amphibienarten Thüringens
Thüringen bietet Lebensraum für eine beeindruckende Vielfalt an Amphibien, auch Lurche genannt. Von den weit verbreiteten Fröschen und Kröten bis hin zu den eher scheuen Molchen – die Artenvielfalt ist beachtlich. Der Thüringer Amphibienatlas dokumentiert die Verbreitung und den Schutzstatus dieser faszinierenden Tiere. Die folgenden Beispiele illustrieren die Bandbreite der Amphibienfauna in Thüringen:
-
Erdkröte (Bufo bufo): Die Erdkröte ist eine der häufigsten Amphibienarten in Thüringen und besiedelt eine große Bandbreite an Lebensräumen, von Gärten und Parks bis hin zu Wäldern und Feldfluren. Ihre Verbreitung ist weitläufig, doch auch sie ist durch Lebensraumverlust und Straßenverkehr gefährdet.
-
Teichfrosch (Pelophylax esculentus): Dieser Frosch ist ein Hybrid aus dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch. Er ist häufig an Gewässernähe zu finden und zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume. Seine Verbreitungskarten zeigen eine Konzentration in den feuchten Gebieten Thüringens.
-
Kammmolch (Triturus cristatus): Der Kammmolch, eine der größten Molcharten Europas, benötigt saubere, stehende Gewässer zur Fortpflanzung. Der Schutz seiner Laichgewässer ist essentiell für den Erhalt dieser Art. Der Thüringer Amphibienatlas dokumentiert die Verbreitung und die notwendigen Schutzmaßnahmen.
-
Feuersalamander (Salamandra salamandra): Der Feuersalamander, mit seinem auffälligen schwarz-gelben Muster, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Amphibienvielfalt Thüringens. Leider ist er durch den Chytridpilz, eine gefährliche Pilzinfektion, stark bedroht. Der Atlas liefert wichtige Daten zur Verbreitung und zum Schutzstatus dieser ikonischen Art.
-
Moorfrösche (Rana arvalis): Der Moorfrosch ist an spezielle, nährstoffarme Lebensräume gebunden und besonders sensibel auf Lebensraumverlust. Seine Verbreitung in Thüringen ist stark fragmentiert, was den Schutz dieser Art besonders herausfordernd macht.
H2: Die wichtigsten Reptilienarten Thüringens
Die Reptilienfauna Thüringens, die Kriechtiere, ist ebenso facettenreich wie die Amphibienwelt. Von Eidechsen über Schlangen bis hin zu einer seltenen Schildkrötenart – der Thüringer Reptilienatlas liefert einen umfassenden Überblick über die Verbreitung und den Schutzstatus dieser Arten.
-
Zauneidechse (Lacerta agilis): Die Zauneidechse bevorzugt strukturreiche, sonnige Lebensräume wie Trockenrasen und Böschungen. Der zunehmende Verlust solcher Habitate stellt eine große Bedrohung für diese Art dar.
-
Ringelnatter (Natrix natrix): Die Ringelnatter, eine ungiftige Schlangenart, ist häufig in der Nähe von Gewässern anzutreffen. Sie spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem und ist trotz ihrer weiten Verbreitung durch Lebensraumverlust gefährdet.
-
Kreuzotter (Vipera berus): Die Kreuzotter ist die einzige Giftschlange Thüringens. Vorsicht ist geboten, aber Panik ist unbegründet, da sie nur in seltenen Fällen den Menschen beißt. Ihre Verbreitung ist in Thüringen auf bestimmte Gebiete konzentriert.
-
Schlingnatter (Coronella austriaca): Die Schlingnatter ist eine ungiftige, eher scheue Schlangenart, die sich von Eidechsen ernährt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und bedarf des Schutzes ihres Lebensraumes.
-
Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis): Die Europäische Sumpfschildkröte ist eine extrem seltene und streng geschützte Art in Thüringen. Ihr Schutz ist von größter Bedeutung.
H2: Der Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas: Daten und Nutzung
Der Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas dient als zentrale Datenbasis für den Schutz der Herpetofauna des Freistaates. Er liefert detaillierte Informationen zur Verbreitung, zum Bestand und zum Gefährdungsstatus der einzelnen Arten.
-
Der Atlas als wissenschaftliche Grundlage für den Artenschutz: Der Atlas bietet die Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten, Artenschutzprogramme und die Entwicklung von Naturschutzmaßnahmen.
-
Datenquellen und -erhebungsmethoden: Der Atlas basiert auf einer Vielzahl von Datenquellen, darunter wissenschaftliche Erhebungen, Meldungen von Bürgerwissenschaftlern und historische Daten.
-
Zugang zu den Daten und Karten (Online-Portal, Publikationen): Die Daten des Atlas sind teilweise online verfügbar und in wissenschaftlichen Publikationen zugänglich.
-
Nutzung des Atlas für Naturschutzprojekte und -planungen: Der Atlas ist ein unentbehrliches Werkzeug für die Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen.
-
Bedeutung für die Bürgerwissenschaft: Die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Datenerhebung ist für den Erfolg des Atlas entscheidend.
H3: Beitrag zum Naturschutz
Der Schutz der Amphibien und Reptilien Thüringens erfordert ein ganzheitliches Vorgehen, das den Erhalt ihrer Lebensräume in den Mittelpunkt stellt.
-
Wichtigkeit des Schutzes von Lebensräumen (Feuchtgebiete, Wälder, Trockenrasen): Der Schutz und die Renaturierung von Feuchtgebieten, Wäldern und Trockenrasen sind essentiell für den Erhalt der Amphibien und Reptilien.
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Amphibien und Reptilien: Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen wie z.B. die Anlage von Laichgewässern oder der Bau von Krötenzäunen benötigt.
-
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Behörden und Naturschutzverbänden: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Behörden und Naturschutzverbänden ist unerlässlich für den effektiven Schutz der Herpetofauna Thüringens.
3. Schlussfolgerung (Conclusion):
Der Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas bietet einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Lurche und Kriechtiere des Freistaates. Die vorgestellten Arten und ihre jeweiligen Gefährdungslagen verdeutlichen die Notwendigkeit nachhaltiger Naturschutzmaßnahmen. Nutzen Sie den Atlas als wertvolle Informationsquelle und tragen Sie zum Schutz dieser einzigartigen Fauna bei! Erfahren Sie mehr über den Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas und beteiligen Sie sich aktiv am Schutz der Amphibien und Reptilien in Thüringen!

Featured Posts
-
Ackmans Trade War Prediction Time Favors Us Hurts China
Apr 27, 2025 -
Cma Cgms 440 Million Acquisition Of Turkish Logistics Firm
Apr 27, 2025 -
Brazil Game Justin Herbert And The Chargers 2025 International Matchup
Apr 27, 2025 -
Ecb Launches Task Force To Streamline Banking Regulation
Apr 27, 2025 -
Bencic Una Madre Campeona A Los Nueve Meses
Apr 27, 2025